Blog

Von staatlichen Bürgschaften zur Green Bank?

Einer meiner Grossväter, ein SBB-Beamter mit Arbeitsort Olten, war in einer Freimaurer-Loge engagiert. Er war dort für ein anderes Mitglied eine Bürgschaft eingegangen, weil sich dies unter „Brüdern“ so ziemte. Dies war in den frühen Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts – mitten in der grossen Weltwirtschaftskrise – ein nicht geringes Risiko. Und tatsächlich: Weil sich die […]

Januar – Splitter

Corona hat uns fest in Griff, schränkt unsere Kontakte ein und erschwert das Networking. Deshalb aus meinem Homeoffice nicht mehr als einige Splitter zu Ereignissen, News sowie aktuellen Entwicklungen. Energieautarkie für Gebäude ist sehr teuer Den Jahresauftakt bildete wie immer die Verleihung des Watt d‘Or, die dieses Jahr rein digital stattfand. Bemerkenswert ist die Verleihung […]

Jahresrückblick Energie 2020: Auf dem Weg zu einer neuen Normalität?

Vor Jahresfrist hatte ich in meinem Rück- und Ausblick vermutet, dass das Jahr 2020 keine grossen Fortschritte in der schweizerischen Energiepolitik bringen werde, weil Simonetta Sommaruga als Bundespräsidentin von vielen anderen Themen absorbiert würde. Tatsächlich hat sich auf der energiepolitischen Bühne 2020 wenig getan, zu sehr beschäftigte der verflixte Covid Virus unser politisches System, das […]

Das Stromabkommen – bald wieder auf dem Tisch?

Noch sind Politik, Wirtschaft und Gesellschaft voll auf die Bewältigung der Covid-Pandemie ausgerichtet. Doch hinter dieser riesigen politischen und gesellschaftlichen Herausforderung der kommenden Monate verbirgt sich ein zweiter grosser Problemberg, der zu ähnlich emotional geladenen Auseinandersetzungen führen könnte: Das institutionelle Abkommen (INSTA) mit der EU. Noch kann Botschafterin Livia Leu abseits der Scheinwerfer von Medien […]

7 Wünsche an François Vuille, den neuen Präsidenten EnFK

Die Energiefachstellenkonferenz (EnFK) der Kantone ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Dabei ist sie eine der wichtigeren Organisationen in der schweizerischen Energiepolitik. Dort versammeln sich die zuständigen Fachleute, die in den kantonalen Verwaltungen für Energiefragen zuständig sind und definieren gemeinsam die technischen aber auch politischen Ansätze und Positionen. Ihre Chefinnen und Chefs sind die für […]

90 Jahre BFE: Aus der Geschichte lernen?

Das Bundesamt für Energie wurde am 1. Oktober 1930 gegründet – es ist also jetzt genau 90 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gibt es keine rauschenden Feste und dicke, mit viel Selbstlob gespickte Festschriften, aber das BFE nimmt diese Tage zum Anlass, um uns die Geschichte, die wesentlichen Änderungen sowie die verantwortlichen Treiber zu präsentieren. […]

Welche Zukunft für die Schweizer Wasserkraft?

Verschiedenste Anlässe der Energiewirtschaft wie die Smart Energy Party wurden für 2020 abgesagt. Das Swiss Economic Forum SEF fand zwar vor kurzem in Montreux statt, die Reaktionen der Teilnehmenden waren gemischt: die Schwester-Veranstaltung Swiss Innovation Forum SIF wird deshalb im November als rein digitales dreitägiges Festival ablaufen. Eben wurden die Powertage ein zweites Mal nun […]

Wie trotzen start-ups der Corona-Krise?*)

Viel wurde in den vergangenen Wochen darüber berichtet, wie einzelne Branchen und Firmengruppen die Corona-Krise bisher gemeistert haben, welche Unterstützungen sie erhalten haben und wie sie sich auf dem Binnen- und dem internationalen Markt positionieren konnten. Laut und fordernd setzten sich die Gastronomie- und Beherbungsbranche in Szene. Die professionellen Sportclubs stimmten ein herzzerreissendes Klagelied an. […]

Was CO2-Vorgaben mit Manager- und Verkäuferboni zu tun haben

2003 brauchte ich ein neues Auto. Als BFE-Direktor fand ich es zwecks Vorbildfunktion angebracht, ein ökologisches Zeichen setzen. Also sollte es ein VW Golf mit Gas- und Dieselantrieb werden. Diesen auch wirklich zu kaufen, war dann aber gar nicht so einfach. Nicht nur musste ich dem VW-Verkäufer die CO2-Vorteile dieses Wagens näherbringen, sondern ihm auch […]